Ärzt*innen und deren Familien haben wie jede/r andere Bürger*in dieses Landes ein Anrecht auf eine gesicherte Altersversorgung.
Der Wohlfahrtsfonds der Ärztekammer für Niederösterreich ist eine Pflichtversicherung zur Alters- und Invaliditätsvorsorge, für die jedes aktive Kammermitglied Pflichtbeiträge zu entrichten hat.
Er hat die Aufgabe, über die gesetzlichen Pensionsversicherungen (nach ASVG, GSVG/FSVG) hinaus den Kammermitgliedern und deren engsten Angehörigen einen wirtschaftlich angemessenen Lebensabend zu sichern.
Nach nunmehr 15 Jahren, in denen keine Anpassung der Ärztekammer-Pensionen an die Inflation mehr erfolgte, gerät die Erfüllung dieser Aufgabe immer mehr ins Wanken.
Der Wertverlust der ärztlichen Pensionen hat sich seither bereits auf rund 50% summiert!
Für viele unserer Pensionsbezieher*innen ist dieser Kaufkraftverlust insbesondere in Anbetracht einer Rekordinflation in den letzten 3 Jahren wirtschaftlich kaum mehr tragbar.
Wir bekennen uns dazu, dass unser Wohlfahrtsfonds nur auf finanziell gesunden Beinen seine Aufgabe erfüllen kann. Nach 15 Jahren der Restrukturierung ist aber nun eine vormalige finanzielle Schieflage, verursacht durch Fehlentscheidungen in den Jahren davor, unserer Ansicht nach nicht mehr in einem Ausmaß gegeben, das eine Valorisierung der Kammerpensionen unmöglich machen würde.
Nicht nur die aktiven Beitragszahler*innen, auch die Leistungsbezieher*innen haben dazu durch laufende Pensionsabschläge und inflationsbedingte Wertverluste ihren beträchtlichen Beitrag geleistet, empfindliche Wohlstandsverluste inklusive.
Unser Wohlfahrtsfonds ist heute trotz einer fragwürdigen Veranlagungspolitik mit einem aktuellen Vermögensstand von rd. 720 Mio Euro und einem Deckungsgrad von 85% gesund genug, um wieder für Alle da zu sein.
Wir stehen zu seiner gesunden Weiterentwicklung auf einer verantwortungsvollen und zwischen den Generationen ausgewogenen Basis !
Wir. Für unseren Wohlfahrtsfonds.
Sozial verträglich. Kompetent. Informativ. Attraktiv.
Foto: © iStock-867695978