Aktuelles

Die Mär` vom angeblich minimalen Beitrag der Pensionist*innen zur WFF-Sanierung

 

Auf diversen aktuellen Bezirksärzte-Sitzungen unter dem Motto „Ärztekammer vor Ort“ wurde bisher stets kolportiert, dass die Leistungsbezieher*innen der ÄK-Pensionen seit 2009 „nur 9% zur Sanierung des Wohlfahrtsfonds“ beigetragen hätten.

 

Diese Zahl umfasst jedoch lediglich die Pensions-Abzüge unter dem Titel „Pensionssicherungsbeiträge“, die die Leistungsbezieher*innen des WFF seit 2009 leisten !

 

Das ist weniger, als die halbe Wahrheit !

Die ganze Wahrheit ist:

Allein durch die NICHT-Valorisierung unserer ÄK-Pensionen seit 15 Jahren ergibt sich für den WFF ein zusätzlicher „kalter Zinsgewinn“ von rd. 23%. Dazu kommen noch diverse andere Parameter und Effekte

(Herabsetzung des Verrentungsfaktors ab 2009, etc.).

Rechnet man diese hinzu, so ergibt sich über die letzten 15 Jahre hinweg pro Kopf ein durchschnittlicher Beitrag der Leistungsbezieher*innen zur Fonds-Sanierung der etwa gleich hoch ist, wie jener der aktiven Beitragszahler*innen!

 

Lassen Sie sich nicht täuschen!

 

Der Beitrag der Leistungsbezieher*innen zur WFF-Sanierung in den vergangenen 15 Jahren ist real um ein Vielfaches höher, als von der Ärztekammer immer wieder kolportiert !

Wussten Sie schon ?

 

Die durchschnittliche ausbezahlte Grundleistung aus dem Wohlfahrtsfonds beträgt etwa € 950,-.

Seit 15 Jahren unverändert.

Heute ist dieser Betrag aber nur noch die Hälfte wert !

Konnte man mit diesem Betrag im Jahr 2009, über einen Monat hinweg gerechnet, noch einen täglichen Einkauf im Wert von € 31,67 tätigen, so entspricht dies inflationsbedingt heute nur noch einem Warenwert von € 15,83. - Und er schrumpft täglich weiter !

Anders gesagt: die Butter am Brot wird täglich dünner.

 

Oder:

Wussten Sie schon, dass etwa Pensionist*innen, die z.B. vor 7 Jahren, also im Jahr 2017 in Pension gingen, durch die Nicht-Anpassung unserer WFF-Pensionen durchschnittlich in Summe bereits etwa € 46.000,- an Kaufkraftverlust hinnehmen mussten, was der Summe von beinahe 2 durchschnittlichen Jahrespensionen entspricht !?